Kontaktlinsen
Worauf es beim Kontaktlinsenkauf ankommt
Kontaktlinsen sind eine phantastische Sehhilfe. Praktisch für alle Fehlsichtigkeiten schaffen sie gute Sicht bei natürlichem Aussehen des Trägers. Die angebotene Modell-Vielfalt ist groß und wächst täglich, so dass es nur dem Anpassungsspezialisten möglich ist, den Überblick zu behalten.
Dieser Artikel versucht, verständlich auf Fragen zu antworten, welche sich jedem stellen, der sich für diese interessante Korrektionsmethode interessiert.
Eine gute Unterspülung unter der Linse ist also wichtig. Man weiß, dass die Tränenflüssigkeit unter einer Hartlinse nach 10 Lidschlägen völlig ausgetauscht ist, während dies bei einer Weichlinse 100 Lidschläge und mehr erfordert.
Die grundsätzliche Frage ist, bei welchen Tätigkeiten die Linse getragen wird. Sollen die Linsen nur ein- bis zweimal die Woche zum Sport getragen werden, am Arbeitsplatz etc? Diese Informationen bilden die Grundlage um das geeignete Linsen-Material auszuwählen. Besprochen werden sollte dann auch die Frage „Kommt eher eine Hartlinse oder eine Weichlinse infrage?“
- Sie versorgt das Auge weitaus besser mit Sauerstoff als weiche Linsen, ein entscheidender Faktor für ungetrübten Komfort selbst bei längeren Tragezeiten
- Harte Linsen halten in der Regel länger als weiche Kontaktlinsen und sind daher besonders wirtschaftlich
- Harte Linsen sind in der Regel leichter zu pflegen. Trotz der zahlreichen Vorteile der Hartlinse haben natürlich auch alle Erscheinungsformen der Weichlinse ihre Berechtigung. Jede auf dem Markt erhältliche Linse wurde zuvor umfangreichen klinischen und präklinischen Tests unterzogen. Und auch jeder Anpassfall ist schließlich anders gelagert.
Wir beraten Sie gerne dazu umfassend vor Ort!